Artikel

Analyse
Die französischen Arbeiter kämpfen gegen Macrons „Rentenreform“. In Belgien ha-ben wir die vorherige Regierung von Charles Michel mit ihrer Rente nach Punkten zurückgedrängt. In Spanien sind es die "Pensionistas", die jeden Montag losmar-schieren, um eine würdige Rente zu fordern. In Kroatien haben die Gewerkschaften die Rücknahme des gesetzlichen Rentenalters von 67 auf 65 Jahre erreicht... Der Kampf zur Verteidigung unserer Renten erschüttert viele europäische Länder. Ein Zufall?
Nachrichten
Ein Brot pro Monat. Dies "bieten" die Unternehmen den 140.000 Haushaltshilfen, die im Dienstleis-tungsbereich arbeiten, gerne an. Ein erneutes Zeichen der Verachtung. Also antworten die Lohnabhän-gigen mit Taten. Am 28. November letzten Jahres fand in Brüssel die erste Aktion eines langen Kampfes der Haus-haltshilfen statt.
Analyse
Die Nachricht vom Drohnenmord an General Qassem Soleimani am 3. Januar in der irakischen Hauptstadt Bagdad erschütterte die Welt. Das Szenario des permanenten Krieges im Nahen Osten, die Gräueltaten, das verursachte Leid, die massiven Flücht-lingsströme... Die Öffentlichkeit wurde wiederholt an all das erinnert. Diese Eskalati-on konfrontiert uns auch wieder mit der komplexen Situation im Nahen Osten. Analyse:
Nachrichten
Was wünschen wir für 2020 ?
Analyse
In Frankreich stößt die Regierung auf starken Widerstand gegen ihr Rentenreformprojekt und in Belgien unternimmt man ein ähnliches Projekt. Vor zwei Jahren versuchten die Regierung und die Unternehmer, die ein Punkt-Rente durchzusetzen. Die Arbeiter schafften es, sie zurückzudrängen. Zurück zu einem belgischen Sieg.
Interview
Gewählte Vertreter, die mehr als 11 000 Euro im Monat verdienen. Eine Kommission, die die Interessen der europäischen multinationalen Unternehmen verteidigt... Willkommen in der wunderbaren Welt der Europäischen Union. Eine Welt, die der PTB-PVDA-Abgeordnete Marc Botenga (GUE/NGL) von innen entdeckt. Eine Reisegeschichte.
Nachrichten
Die PTB-PVDA begrüßt die 19. November in einer parlamentarischen Arbeitsgruppe erzielte Ei-nigung, welche die Einrichtung des "Weißkittel"-Fonds zur Erfüllung der Anforderungen des Ge-sundheitswesens konkretisiert.
Analyse
Streik im öffentlichen Verkehr, Aktionen des Kultursektors und des VRT (Flämischer öffentlicher Rundfunk).... Die Sparpolitik der flämischen Regierung von Jan Jambon (N-VA, rechtsgerichtete flämische Nationalisten) und ihr Versuch, Kunst und Kultur in Einklang zu bringen, werden nicht akzeptiert. Widerstand ist in vollem Gange.
Nachrichten
Am Sonntag, den 10. November, wurde durch einen Brandanschlag ein zukünftiges Aufnahmezentrum für Asylbewerber in Bilzen (in der Provinz Limburg), Flandern, zerstört. Dieses Feuer ist nicht einfach aus dem Nichts entstanden. Es ist die Folge einer Strategie der extremen Rechten, Hass und Spaltung zu säen. Hier folgt die Reaktion von Gaby Colebunders, PTB-PVDA-Abgeordneter, ehemaliger Ford-Arbeiter in Genk und Sohn eines eingewanderten Bergarbeiters, im Parlament.
Nachrichten
Die Mobilisierung des Gesundheitspersonals erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Partei der Arbeit Belgiens (PTB-PVDA) eine massive Erhöhung öffentlicher Mittel für diesen Sektor fordert.
Nachrichten
Nach lebenslanger Arbeit hat man Anspruch auf eine gute Rente. Es geht um Gerechtigkeit, Respekt und angemessenene Verteilung. Während Abgeordnete eine Rente von 4.250 Euro erhalten, gehören die belgischen Renten zu den niedrigsten Westeuropas. Mit durchschnittlichen Renten von 1.244 Euro für Männer und 989 Euro für Frauen können sich die Rentner nicht einmal ein Seniorenheim leisten, geschweige denn ihren Ruhestand genießen.
Nachrichten
Hunderte von Umstrukturierungen und Entlassungen bei den Filialen von Match, Smatch und Carrefour, ein großer spontaner Streik bei Lidl im vergangenen Jahr: ein wirklicher Sturm traf den Handelssektor.